Warum bin ich Single? 6 Gründe und 5 Tipps wie es endlich klappt

Sie sind nun seit einigen Wochen oder Monaten bei LemonSwan angemeldet, hatten auch ein paar nette Dates - aber richtig gefunkt hat es bislang noch nicht? Schnell kommt die Frage auf: Warum bin ich immer noch Single? Dazu kommen noch die nervigen Fragen von Freunden und Familie, wann es denn auch bei Ihnen endlich mal klappt. Vielleicht liegt es ja an einem dieser 6 Gründe:


6 typische Gründe für Ihr Single-Dasein

Die Gründe dafür, warum einige Menschen partout nicht das große Glück finden können, liegen nicht immer nur an den äußeren Umständen. Manchmal hilft es, den Ursachen auf den Grund zu gehen, um das Problem zu lösen.

1. Sie sind zu selbstbewusst

Ein selbstbewusstes Auftreten und eine positive Ausstrahlung sind in der Regel hilfreiche Eigenschaften bei der Partnersuche. Doch wer sich gänzlich fehlerlos gibt, in Unterhaltungen stets nur über sich redet und sein Gegenüber kaum zu Wort kommen lässt, der wirkt schnell auch arrogant.

2. Zu schüchtern

Schüchterne Personen wirken oft irgendwie geheimnisvoll. Das macht Sie für viele Menschen besonders attraktiv. Doch gewinnt die Schüchternheit komplett die Oberhand und lähmt Sie, dann kann sie bei der Partnersuche zu einem echten Problem werden. Zum Glück kann man Schüchternheit trainieren. Mit etwas Übung also hat sich die Frage: “Warum bin ich immer noch Single?” bald von ganz allein gelöst.

3. Sie sind zu ungeduldig

Sie träumen von der romantischen Vorstellung der Liebe auf den ersten Blick und wenn es nach dem ersten Kennenlernen nicht direkt gefunkt hat, dann treffen Sie sich auch kein zweites Mal? Bei so viel Ungeduld ist es kaum ein Wunder, dass Sie noch Single sind. Wahre Liebe braucht Zeit. Nehmen Sie sich diese und geben Sie Ihren Gefühlen die Chance, sich zu entwickeln. Was haben Sie bei einem zweiten und dritten Treffen schon zu verlieren? 

4. Sie fühlen sich unter Druck gesetzt

Die ständigen Fragen von Kollegen und Freunden können Sie einfach nicht mehr hören: “Wann bringst du denn mal jemanden mit nach Hause?” Und “warum bist du eigentlich immer noch Single?” Dass die ständigen Fragen von Kollegen und Freunden irgendwann wirklich auf die Nerven gehen, ist nur verständlich. So wird die Suche nach der großen Liebe schnell zu einer krampfhaften Angelegenheit. Leider ein Teufelskreis, denn mit dieser Einstellung bleiben Sie wohl noch eine ganze Weile Single. Also: Lassen Sie sich von niemandem unter Druck setzen!

5. Sie sind überambitioniert

Sie versuchen mit allen Mitteln endlich die große Liebe zu finden? Den oder die ein oder andere möchte Sie vielleicht erst mal ganz in Ruhe freundschaftlich kennenlernen. Ihre überambitionierten Annäherungsversuche könnten hier einschüchternd und abschreckend wirken.

6 Sie verstecken Ihre Gefühle

Aus Angst, dass Ihr Gegenüber Ihnen einen Korb geben könnte, halten Sie Ihre Gefühle beim Kennenlernen meist lieber zurück und geben nichts preis? Kein Wunder, dass Sie immer noch Single sind. Sie müssen ja nicht gleich beim ersten Treffen eine Liebeserklärung abgeben, doch wenn Sie Ihre Gefühle auch zulassen, kann der oder die andere sie auch erwidern.


Warum bin ich noch Single? Ein Selbsttest

Frage 1: Glauben Sie an Liebe auf den ersten Blick?
a) Ja, nur Liebe auf den ersten Blick ist wahre Liebe.
b) Weiß nicht so genau.
c) Nein, sowas gibt es nur in Filmen.

Frage 2: Ihre Freunde sagen spontan den geplanten Kochabend ab, wie reagieren Sie?
a) Sie schmieden einen Plan B und haben auch ohne Ihre Pärchenfreunde Spaß.
b) Schade! Dann gucken Sie eben eine weitere Folge Ihrer Lieblingsserie.
c) Sie sind enttäuscht und verbringen den Abend schmollend alleine zu Hause.

Frage 3: Jemand fragt Sie sehr charmant nach Ihrer Nummer, er/sie ist nett, aber eigentlich nicht Ihr Typ, was sagen Sie?
a) Ich sage ab, denn ich habe feste Vorstellungen davon, wie mein Traumpartner / meine Traumpartnerin aussehen soll!
b) Ich bin mir unsicher, gebe erst mal meine Nummer raus, vielleicht antworte ich aber später nicht mehr.
c) Klar gebe ich meine Nummer weiter, wer so charmant fragt, den möchte ich näher kennenlernen.

Frage 4: Wie stellen Sie sich Ihren perfekten Partner / Ihre perfekte Partnerin vor?
a) Da habe ich schon ein ganz genaues Bild im Kopf.
b) Humor und Verlässlichkeit find ich wichtig.
c) Puuh, kann ich gar nicht sagen, es muss einfach passen.

Frage 5: Ihr erstes Treffen verlief nahezu perfekt, melden Sie sich gleich am nächsten Tag?
a) Na klar, ich frage noch am selben Abend, wann wir uns wiedersehen.
b) Ich warte erst mal ein bis zwei Tage ab, dann würde ich mich aber auf jeden Fall melden.
c) Ich warte lieber, bis der andere sich meldet, bevor ich noch einen Korb bekomme.

a) Selbstbewusster Single mit zu hohen Ansprüchen

Sie sind selbstbewusst und wissen ganz genau, was Sie wollen! Richtig so, doch in Sachen Partnersuche kann das auch manchmal etwas einschüchternd wirken. Verlassen Sie sich nicht nur auf den ersten Eindruck, sondern lassen Sie sich auch mal auf eine Person ein, die auf den ersten Blick vielleicht nicht Ihr Typ zu sein scheint. Sie werden sehen, es lohnt sich!

b) Der schüchterne Single

Sie sehen sich nach der großen Liebe, doch oft fehlt Ihnen die Portion Mut, um den ersten Schritt zu wagen. Überwinden Sie Ihre Schüchternheit und sagen Sie dem Single-Dasein endgültig Adieu!

c) Der unentschlossene Single

Die meisten Ihrer Freunde sind bereits in einer festen Beziehung, nur bei Ihnen will es einfach nicht klappen. Gut möglich, dass es daran liegt, dass Sie gar nicht genau wissen, was Sie eigentlich möchten. Vielleicht sind Sie ja im Moment sogar ganz glücklich damit, Single zu sein. Lassen Sie sich von niemandem unter Druck setzen und hören Sie auf Ihr Herz.


Tschüss Singleleben - mit diesen 5 positiven Gedanken

1. Sie sind nicht allein

Manchmal kommt es Ihnen so vor, dass alle um Sie herum vergeben sind und nur Sie noch alleine sind? Der Eindruck trübt! Es gibt über 17 Millionen Singles in Deutschland. Allein sind Sie also in jedem Fall nicht! Suchen Sie in Ihrem Bekanntenkreis gezielt nach Kontakten zu anderen Singles und intensivieren Sie die Freundschaften zu Menschen in Ihrem Umfeld, die ebenfalls solo sind. Sie werden sehen: Es hilft ungemein, sich hin und wieder mit Gleichgesinnten auszutauschen.

2. Sie sind mehr als Ihr Beziehungsstatus

Erinnern Sie sich immer wieder daran, dass Sie mehr ausmacht als nur das Label „Single“. Für Eltern, Verwandte und Freunde sind Sie ein besonders wichtiger Mensch. Sie haben Hobbys. Einen Beruf. In Krisenzeiten sollten Sie sich in Erinnerung rufen, welche Talente und Leidenschaften Sie haben und wie viele Menschen Sie gern haben. Aalen Sie sich nicht in Ihrem Unglück, sondern beschließen Sie einfach, ab heute nicht mehr unglücklich zu sein. Klingt banal, kann aber Wunder bewirken - wenn Sie sich darauf einlassen.

3. Gönnen Sie

Schon wieder eine Freundin unter der Haube? Gefühle wie Neid und Eifersucht auf Menschen in Partnerschaften sind verständlich, lassen Sie aber nur verbittern. Auch wenn es an manchen Tagen besonders hart ist: Freuen Sie sich mit der schwangeren Freundin oder Ihrem glücklich vergebenen Freund. Denken Sie daran, wie Ihre Freunde sich mit Ihnen in der Vergangenheit über schöne Ereignisse in Ihrem Leben gefreut haben.

4. Auch Sie sind beneidenswert

Denken Sie auch immer wieder an die kleinen Nachteile von Beziehungen, die Dauersingles gerne vergessen. Freuen Sie sich zum Beispiel darüber, dass Sie spontan am Wochenende ans Meer fahren können, ohne jemandem Bescheid zu geben. Genießen Sie einen Sonntag im Café, auf dem Fußballplatz oder auf Flohmärkten. Wetten, dass auch einer Ihrer Freunde manchmal neidisch auf Sie ist, weil Sie sich voll und ganz auf Hobby und Beruf konzentrieren oder einfach in den Tag hineinleben können? Es kommt immer auf die Perspektive an. Auch wenn Sie sich gerade etwas ganz anderes wünschen - es hilft, die Dinge positiv zu sehen und das Beste aus der Situation zu machen.

5. Keine Vergleiche

Auf Facebook und Instagram sehen Sie nur glückliche Paare und eitel Sonnenschein? Lassen Sie sich nicht täuschen, das ist nur ein Ausschnitt aus der Wirklichkeit. Kaum einer postet Bilder von heftigen Streits, endlos schreienden Kindern und einer im Chaos versinkenden Küche. Behalten Sie das immer im Hinterkopf, wenn Sie sich durch Social Media Profile scrollen und Ihr eigenes Leben verfluchen. Verzichten Sie auch darauf, sich mit Ihren Freunden zu vergleichen und lassen Sie sich von niemandem einreden, wie ein „Musterleben“ zu verlaufen hat.


LemonSwan glaubt an die wahre Liebe. Nicht nur an das erste Verliebtsein, sondern vor allem an die langfristigen Werte: Geborgenheit, Zufriedenheit und gegenseitige Wertschätzung. © 2023 LemonSwan -
Made with 💚 in Hamburg